Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 124

Vier außergewöhnliche Hotels im Norden von Holland

Image may be NSFW.
Clik here to view.
facebook
Image may be NSFW.
Clik here to view.
twitter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
google_plus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
reddit
Image may be NSFW.
Clik here to view.
pinterest
Image may be NSFW.
Clik here to view.
linkedin
Image may be NSFW.
Clik here to view.
mail
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schlosshotel Duin en Kruidberg

Übernachten im Schlosshotel Duin en Kruidberg © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auf unserer Frühjahrsreise zu den Tulpen und den Dörfern in Nordholland haben wir vier sehr unterschiedliche Hotels kennengelernt, von denen jedes für sich bereits eine ganz besondere Erfahrung verspricht. Eines war ihnen allen gemeinsam: sie bieten eine interessante Geschichte und eine Übernachtung, die für sich allein genommen eine Reise wert ist. Diese vier außergewöhnlichen Hotels im Norden von Holland wollen wir Euch hier näher vorstellen und empfehlen:

Das Landgoed Duin en Kruidberg in Santpoort-Noord

Nur ein paar Kilometer vom Keukenhof, dem wohl berühmtesten Tulpenpark Hollands, entfernt liegt das Landgoed Duin en Kruidberg in einem gepflegten Parkgelände nahe Santpoort-Noord im Nationalpark Zuid Kennemerland. Auf unserer Anreise passieren wir eine große Pferdekoppel, auf der edle Vollblüter das frische Frühlingsgras genießen.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schlosshotel

Wir schlafen wie auf Wolken in unserem bequemen Bett im Schlosshotel © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Das Landgoed Duin & Kruidberg reicht in seiner Geschichte Jahrhunderte zurück. Es entstand, als die Landgüter Duin & Berg und Kruidberg zusammen gelegt wurden. 1682 kaufte König-Statthalter Willem III das Landgut Kruidberg, das er vor allem als Jagdgut nutzte. 1895 kaufte Jacob Theodor Cremer, Präsident der „niederländischen Handelsgesellschaft“, das Landgut und baute es zum damals größten Wohnhaus seiner Zeit in den Niederlanden aus. Es wurde 1909 fertiggestellt. Seine irische Ehefrau ließ Haus und Park im englischen Stil gestalten, um ihr Heimweh nach der grünen Insel zu stillen. Bis heute verströmt es – zusammen mit dem umliegenden Park – den Charme eines englischen Landhauses.

 

 

1961 verkauften die Cremers das Landgut an die „niederländische Handelsgesellschaft“, die es als Urlaubsort für ihre Mitarbeiter nutzte. Seit 1993 gehört das Landgut Duin en Kruidberg der ABN Amro Bank, die es bis heute als Konferenz- und Ausbildungszentrum nutzt. Seit 2002 ist das Gebäude auch der Öffentlichkeit zugänglich und wird als Hotel und Veranstaltungszentrum genutzt. Gourmets kommen sowohl im Restaurant De vrienden van Jacob (ein Michelin Stern) auf ihre Kosten als auch in der Brasserie DenK und der trendigen Loungebar.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Brasserie DenK

Lecker! Das Dinner in der Brasserie DenK © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Wir sind in einem der individuell und sehr geschmackvoll eingerichteten Zimmer im Schlossteil des Hotels untergebracht und haben einen wundervollen Ausblick auf den Park mit seinem Teich, auf dem wir frühmorgens Wasservögel beobachten können, die einem einsamen Frühsportler zuschauen, wie er in der morgendlichen Stille seine Tai Chi Übungen im vom Tau feuchten Gras macht.


Landgoed Duin & Kruidberg
Duin en Kruidbergerweg 60
2071 LE Santpoort
Niederlande
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fort Resort Beemster

Schlafen in einem Bunker aus dem Ersten Weltkrieg im Fort Resort Beemster © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Fort Resort Beemster in Zuidoostbeemster

Ganz anders ist unsere nächste Unterkunft: diesmal schlafen wir in einem etwa 100 Jahre alten Fort, das zum UNESCO Welterbe der Niederlande zählt. In den Kammern, in denen einst die Soldaten auf Pritschen untergebracht waren, schlafen heute Genussreisende und Wellness-Liebhaber. Dem Architekten Osiris Hertman gelang in diesem 2012 eröffneten Luxus- und Wellnesshotel ein beeindruckender Spagat, ein bedrückend wirkendes Militärgebäude aus dem Ersten Weltkrieg mit viel Gespür ein Wohlfühl-Ambiente zu verpassen.

Wir nähern uns vom etwa zehn Kilometer entfernt liegenden Dorf Volendam über die Polderlandschaft Nordhollands, und erkennen das Fort erst, als wir direkt davor stehen, obwohl wir es auf der Anfahrt bereits umkreisen. Bis heute ist es gut vor Blicken geschützt in einem kleinen Wäldchen mitten in der trockengelegten Moorlandschaft, die in diesen Regionen Hollands immer unter dem Meeresspiegel liegen. Die Festung ist umgeben von einem Wassergraben, der der grauen Fassade etwas Leichtes gibt. Dazu tragen die weit geöffneten grün gestrichenen Eingangstüren aus Holz im Rezeptionsbereich und vor den einzelnen Zimmern, die alle einen Zugang ins Freie besitzen, bei.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zimmer im Fort Resort Beemster

Zimmer im Fort Resort Beemster © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Die Zimmer selbst sind mit gemütlichen Betten ausgestattet, aber eher karg eingerichtet. In einer Ecke befindet sich eine kleine Sitzecke, in der anderen ein Sofa. Unser Zimmer ist so groß, dass sich die Möbel darin fast verlieren. Das Bad ist hinter einer Betonwand mit offenem Zugang untergebracht und bietet mit seiner modernen Badezimmer-Einrichtung einen angenehmen Wohlfühlbereich in unserem Zimmer.

Das gesamte Untergeschoss von Fort Resort Beemster ist mit einem großen Wellness-Bereich ausgestattet, der offenbar von den Menschen aus der Umgebung gern genutzt wird, denn als wir nach unserer Nacht im Bunker am nächsten Morgen aufwachen, ist der Parkplatz vor dem Hotel, der am Abend zuvor bis auf den letzten Platz voll war, recht verwaist. Offenbar waren die meisten Gäste, die wir hier bei unserer Ankunft antrafen, Tages- und Restaurantgäste.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Prickelndes Abendessen

So beginnt das Abendessen prickelnd © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Fort Resort Beemster bietet seinen Gästen zwei Restaurants: eines im oberen Hoteltrakt, in dem regionale Zutaten in internationaler und regionaler Küche angeboten werden. Das zweite Restaurant befindet sich im Wellnessbereich des Hotels, in dem neben kleinen Gerichten auch mehrgängige Menüs angeboten werden.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ausblick aus dem Zimmer

Ausblick von unserer Zimmertür © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Die ruhige Lage von Fort Resort Beemster inmitten grüner Wiesenlandschaften sorgt für einen ruhigen Schlaf, der durch die dicken Mauern des Forts noch gefördert wird. Dringt doch kein Laut von außen zu uns herein. Als ich am Morgen aufwache, blicke ich durch die kleinen Fenster hinaus auf die vom Wind gebeutelten Laubbäume vor unserem Zimmer und beobachte einen Reiher dabei, wie er versucht, einen Fisch aus dem Wassergraben zu ziehen, der das Fort umgibt. Eine friedlichere Nutzung eines Gebäudes, das einst zur Verteidigung während des Krieges errichtet wurde, konnte man kaum finden.


Fort Resort Beemster
Nekkerweg 24
1461 LC Zuidoostbeemster
Niederlande
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*


Image may be NSFW.
Clik here to view.
art Hotel Spaander

Fassade des art Hotel Spaander in Volendam © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

art Hotel Spaander in Volendam

Im dritten Hotel, das wir Euch vorstellen wollen, haben wir nicht übernachtet, sondern (nur) zu Mittag gegessen. Die öffentlichen Räume des Hotels mit seinen vielen Gemälden, den Delfter Kacheln und den Antiquitäten, die jede Ecke und jeden Vorsprung zierten, machten uns jedoch neugierig, und so nahmen wir die Einladung der Wirtin gerne an, die uns einige der Zimmer des Hotels zeigte. Dies war übrigens das einzige Hotel auf unserer Reise, von dem aus wir einen ungehinderten Ausblick auf das Ijsselmeer hatten. Alle anderen lagen entweder durch Dünen oder einen Deich vom Meer getrennt oder – wie Fort Resort Beemster – inmitten der Polderlandschaft der Region.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gemälde im art Hotel Spaander

Gemälde im art Hotel Spaander in Volendam © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Das art Hotel Spaander liegt im Ort Volendam, der eines der touristischen Zentren der Region ist und zahlreiche Besucher aus aller Welt anlockt. Auf der dem Land zugewandten Seite bietet das Hotel Zugang zur Fußgängerzone, die sich am Deich entlang windet, und auf der sich bereits im Frühjahr zahlreiche Besucher die Auslagen der Souvenirshops ansehen, in denen neben Käse aus Holland alles verkauft wird, was die Klischees, die über Holland kursieren, so zu bieten haben: Holzschuhe, blau-weißes Porzellan oder Kacheln und billige Gemäldekopien alter holländischer Meister. Auf der zum Meer hin ausgerichteten Seite jedoch blickt man über die Weiten des Ijsselmeeres bis zum Horizont, und wir werden uns auf unserer Reise zum ersten Mal wirklich bewusst, dass wir uns hier ja in der Nähe des Meeres befinden.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Frischer Fisch

Frischer Fisch zum Mittagessen © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Nach einem Mittagessen, das aus Fisch, Pommes Frites und trockenem Toast besteht, in dem wir uns mehr mit den Bildern an der Wand und dem üppigen und überwältigenden Dekor der Bar befassen als mit dem Essen auf dem Teller vor uns, steigen wir die schmale Treppe von der Wirtsstube hinauf in den alten Teil des Hauses, wo uns Marjon Kooyman, die Wirtin, ins älteste Zimmer des Hotels führt. Einen Fernseher sucht man darin vergeblich. Dafür aber schläft der Gast hier in einer der hölzernen Kojen, die eher an eine Schiffskabine erinnern als an ein Schlafzimmer. Wie wir später im Zuiderzee Museum entdecken, haben die Menschen der Region bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in solchen Kojen geschlafen. Neben dem Bett hängt an einem metallenen Gerüst ein Kochkessel vor blau-weißen (wie könnte es anders sein) Kacheln, an denen der Gast – wenn er denn so wollte – seinen Morgentee aufbrühen könnte. Gemütlich ist sie, diese Stube – und sie bietet dem Gast, der darin übernachtet sicher ein ganz besonderes Erlebnis.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Keine Angst vor Geistern

Keine Angst vor Geistern solltet Ihr haben, wenn Ihr hier schlafen wollt © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

„Nur Angst vor Geistern sollte man nicht haben“, nickt uns Marjon Kooyman augenzwinkernd zu und meint: „Es gibt tatsächlich Gäste, die solche schon gesehen haben wollen.“ Nichts für schwache Nerven also, denke ich bei mir. Auf eine Dusche muss der Gast in diesem Zimmer nicht verzichten. Wer’s etwas moderner haben will, kann sich stattdessen ein Zimmer in einem der moderneren Hoteltrakte geben lassen. Dort schläft man in bequemen Betten in hellen Zimmern, deren Fenster hinaus blicken aufs Meer. Abseits vom Trubel auf der Fußgängerzone hört man hier höchstens das Geräusch des fast ständig wehenden Windes oder der Wellen, die ans Ufer schlagen. Sicher eine angenehme Art, die Nacht zu verbringen.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Moderne Zimmer

So schläft man in modernen Zimmern im art Hotel Spaander © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Ein großer Vorteil des art Hotel Spaander ist, dass man von hier aus die hübschesten Dörfer der Region – Edam, Monnikendam und natürlich Volendam selbst – rasch erreichen kann. Die perfekte Lage also für alle, die diesen Bereich Nordhollands näher erkunden wollen.


art Hotel Spaander
Haven 15-19
1131 EP Volendam
Niederlande
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Restinn Oosterleek

Klein und funktionell: die Häuschen im Restinn Oosterleek © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Schlafen hinter dem Deich im Restinn in Oosterleek

Die letzte Unterkunft, die wir Euch vorstellen wollen, ist eigentlich kein Hotel. Wir übernachten im Restinn in Oosterleek mit direktem Ausblick auf den Deich, der sich mehrere Meter über uns erhebt. Davor läuft einer der vielen Kanäle direkt vor der Terrasse unseres kleinen Häuschens vorbei, in dem wir die Nacht verbringen. In diesen Kanal schiebt sich eine kleine Sandbank hinaus, auf dem die Ziegen mit ihren Jungen, die Hühner und ein Pony lustige und unterhaltsame Kapriolen vollführen.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Direkt hinter dem Deich

Im Restinn Oosterleek wohnen wir direkt hinter dem Deich mit Ausblick auf Ziegen © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Es gibt mehrere Restinns in Nordholland. Dabei handelt es sich um einfache Unterkünfte auf dem Land, die sich oft auf Bauernhöfen befinden und inmitten der ländlichen Regionen Hollands liegen. Hier können wir – wenn wir auf den Deich hochgehen – über die Weiten des Markermeers blicken oder, wenn wir uns umdrehen, über die weiten Felder und Tulpenanbaugebiete ins Landesinnere schauen. Feine Restaurants, Trubel oder abendliche Unterhaltung sucht man hier vergeblich. Was man hier findet, ist Ruhe – und das im Übermaß! Sobald die Sonne hinter dem Deich versinkt, verschwinden die Ziegen, Hühner und das Pony in ihrem Unterstand und kommen erst wieder hervor, als am nächsten Morgen die Sonne über dem Deich aufgeht. Ein Leben nahe an der Natur.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Restin Oosterleek

So schläft man im Restinn Oosterleek © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Unser Häuschen, das wie ein umgekehrtes V von zwei Terrassen gesäumt wird, enthält alles, was wir für eine Übernachtung benötigen. Wenn auch die Matratzen ein wenig bequemer sein könnten, so schlafen wir doch den Schlaf der Gerechten, denn auch wir gehen hier mit den Hühnern ins Bett. Irgendwie scheint es nicht zu passen, dass wir den Fernseher anmachen, obwohl dieser vorhanden ist. W-Lan ist zwar ebenfalls vorhanden, aber so langsam, dass es sich nicht lohnt, zu arbeiten. Und so genießen wir eine lange und ruhige Nacht in unserem privaten Häuschen, bis wir am nächsten Morgen von den Strahlen der Sonne geweckt werden, die langsam über dem Deich aufgeht.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bad im Restinn Oosterleek

Das Bad im Restinn Oosterleek © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Wir haben ein eigenes Bad mit Dusche und Waschbecken, die ein wenig an Bäder in Wohnmobilen erinnert, nur dass es größer ist als jene. Es sind alle Einrichtungen vorhanden, die wir von einer modernen Unterkunft erwarten: einfach, aber praktisch und funktionell.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Frühstück im Restinn Oosterleek

Unser Frühstück im Restinn Oosterleek © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Interessant ist am nächsten Morgen unser Frühstück. Das wird uns von unserer Wirtin in der Kühlbox gebracht – komplett, mit wachsweichen Eiern, frischem Toast, Croissant, holländischem Käse, Wurst und Marmeladen. Nur den Kaffee müssen wir uns in der Kaffeemaschine selbst aufbrühen, die in unserem Häuschen vorhanden ist.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Markermeer

Das Markermeer hinterm Deich © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

 

Wer absolute Ruhe sucht und weg will von der Hektik des Alltags, für den ist eine Übernachtung im Restinn vielleicht eine Alternative. Übrigens, für Familien mit Kindern sind Restinns nicht gedacht, da jedes der Häuschen nur zwei Betten enthält und keinen Platz für größere Familien bietet. Unser Fazit: eine ungewöhnliche, aber eindrucksvolle Erfahrung, einmal so nahe an der Natur zu übernachten.


Restinn Oosterleek
Zuijderdijk 31
1609 MT Oosterleek
Niederlande
weitere Informationen, aktuelle Verfügbarkeitsabfrage und bequeme Onlinebuchung*


Wir haben auf unserer Reise durch Nordholland die unterschiedlichsten Unterkünfte ausprobiert, die vom Schlosshotel über einen Bunker aus dem Ersten Weltkrieg, ein art Hotel (in das wir hinein schnuppern durften) und einer einfachen Unterkunft auf dem Lande alles abdeckten. Jede von ihnen bot ihre ganz besonderen Erlebnisse und sehr unterschiedliche Eindrücke, die uns jeweils andere Seiten Hollands zeigten und näher brachten. Keine davon möchten wir missen, hatte doch jede ihren ganz besonderen Reiz und hinterließ bei uns ein Bild Nordhollands, das sehr sympathisch ist und uns lockt, wieder zu kommen, um mehr davon zu entdecken.


Und wenn Ihr weitere Unterkünfte in Nordholland* sucht, findet Ihr diese unter diesem Link.


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Reiseblogger, Foodies, Weinliebhaber – Luxus-, Kultur-, Regional-, Kulinarik- und Shopping-Reisen in den USA, Kanada, Europa und der Welt #genussreisetipps

Travel bloggers, foodies, wine lovers – luxury, cultural, regional, culinary, shopping, USA Canada Europe #genussreisetipps

Der Beitrag Vier außergewöhnliche Hotels im Norden von Holland erschien zuerst auf TravelWorldOnline Traveller.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 124